Autor: Stephan Andert

Luchse schießen sich den Frust von der Seele: Deutlicher 12:1-Auswärtssieg in Weißwasser

Der Knoten ist geplatzt! Nach zwei knappen Niederlagen in Folge haben die Lauterbacher Luchse mit einem deutlichen 12:1 gegen die Regionalligamannschaft des ES Weißwasser die ersten drei Punkte der Saison eingefahren. Der klare Sieg markiert nicht nur das Ende der Pechsträhne, sondern gibt auch reichlich Aufwind für die kommenden Herausforderungen.

Trotz einiger Ausfälle – Max Droick, Finn Schneider, Paul Kranz sowie Matyas Welser, Paul Becker und Ruben Weitzer fehlten – konnte Trainer Pekka Romppanen eine schlagkräftige Truppe aufbieten. Dank der Unterstützung der EG Diez-Limburg, die erneut den erfahrenen Verteidiger Emre Yamak zur Verfügung stellte, reisten die Luchse mit 14 Feldspielern und zwei Torhütern ins über fünf Stunden entfernte Weißwasser. Gerade in diesen personell schwierigen Zeiten sind die Verantwortlichen der Lauterbacher Luchse dankbar über die Unterstützung aus Diez-Limburg. Romppanen bewies ein goldenes Händchen bei der Aufstellung: Die neu formierte erste Reihe um Martins Sulcs, Julius Kranz, Tobias Schwab, David Weidlich und Max Pohl erzielte allein zehn der zwölf Tore und sammelte zusammen beeindruckende 30 Scorer-Punkte.

Das Spiel begann rasant, und bereits nach drei Minuten eröffnete Tobias Schwab das Toreschießen. Mit einem lupenreinen Hattrick legte er noch zwei weitere Treffer nach, während Max Pohl ebenfalls im ersten Drittel erfolgreich war. So ging es mit einer komfortablen 4:0-Führung in die erste Pause. Die Luchse nutzten eine fünfminütige Überzahl nach einem Bandencheck gegen König zwar nur für ein Tor, hätten aber durchaus noch mehr rausholen können.

Auch im zweiten Drittel ließen die Luchse nicht nach: Kranz, Schwab und Sulcs bauten die Führung weiter aus. Trotz gelegentlicher Konzentrationsschwächen ließen sie keinen Gegentreffer zu und gingen mit einem deutlichen 8:0 in die zweite Pause.

Im Schlussabschnitt zeigten sich die Vogelsberger wieder stabiler in der Defensive. Schwab, Pohl, Maier und König erhöhten auf 12:0, bevor Weißwasser doch noch den Ehrentreffer erzielte. In Unterzahl gelang es Eisebitt, den glänzend aufgelegten Lauterbacher Torhüter Justin Fuß zu überwinden und ihm den Shutout zu vermasseln.

Mit diesem souveränen 12:1-Erfolg gehen die Luchse selbstbewusst ins kommende Heimspiel. Doch am Samstag, den 19.10., wartet um 19 Uhr eine echte Herausforderung: Der noch ungeschlagene Tabellenführer, die Chemnitz Crashers, gastiert im Lauterbacher Luchsbau. Die Fans dürfen sich auf eine hochklassige Partie mit viel Action, Kampf und Gänsehaut-Atmosphäre freuen!

Luchse reisen nach Weißwasser: Erster Sieg muss her

Nach einem intensiven Start in die Regionalliga-Ost-Saison steht für die Lauterbacher Luchse am kommenden Samstag die nächste Herausforderung bevor. Um 16 Uhr treffen die Vogelsberger auswärts auf die Lausitzer Jungfüchse. Beide Teams sind nach zwei Niederlagen in Folge punktlos und stehen am Tabellenende – für die Luchse ist es daher eine wichtige Partie, um den Anschluss an die oberen Mannschaften der Tabelle nicht zu verlieren.

Die Jungfüchse aus Weißwasser hatten bisher einen schweren Start in die Saison. In ihren ersten beiden Spielen mussten sie sich sowohl den Chemnitz Crashers (0:13) als auch dem ESC Dresden (1:5) geschlagen geben. Gerade die deutliche Niederlage gegen Chemnitz, einen der Titelfavoriten, hat das Team von Trainer Sebastian Wolsch sicherlich wachgerüttelt. Vor heimischem Publikum wollen die Jungfüchse nun ihre ersten Punkte einfahren.

Doch auch die Luchse haben sich viel vorgenommen. Nach einer knappen 4:5-Heimniederlage gegen den amtierenden Meister FASS Berlin zeigte sich das Team von Trainer Pekka Romppanen trotz des Ergebnisses stark und geht mit Optimismus ins nächste Spiel. Die Leistung gegen Berlin hat deutlich gemacht, dass die Luchse auch gegen die Topteams der Liga mithalten können.

Allerdings hat das Team mit Personalsorgen zu kämpfen. Neben der Grippewelle, die einige Spieler erwischt hat, stehen auch die Einsätze von Paul Kranz und Finn Schneider nach Verletzungen aus dem letzten Spiel noch auf der Kippe. Sicher fehlen wird Paul Becker, während Tobias Schwab und Mika Junker nach überstandener Erkältung wieder ins Training zurückgekehrt sind. Eine positive Nachricht gab es auch von Martins Sulcs, der trotz seiner Verletzung und dem Verlust von drei Zähnen bereits wieder auf dem Eis steht.

Trainer Romppanen wird also erneut gefordert sein, eine schlagkräftige Truppe zu formen. Die Luchse sind jedoch fest entschlossen, in Weißwasser die ersten Punkte der Saison zu holen und damit den Weg nach oben anzutreten.

Eishockey-Regionalliga Ost: Luchse Luchse unterliegen Meister FASS Berlin

Unser erstes Heimspiel der Saison 2024/25 in der Regionalliga Ost gegen den amtierenden Meister FASS Berlin war ein echter Krimi, auch wenn das Ergebnis von 4:5 für uns leider knapp nicht zum Sieg reichte. Vor 324 begeisterten Fans in der Lauterbacher Eissportarena haben wir gezeigt, dass wir in dieser Saison auf Augenhöhe mit den besten Teams der Liga agieren können. Obwohl das Spiel für uns verloren ging, haben wir viel Herz und Leidenschaft aufs Eis gebracht und es wurde schnell klar: Diese Luchse-Mannschaft wird noch für Furore sorgen.

Das Spiel begann intensiv, und nach einem frühen Rückstand in der sechsten Minute haben wir uns nicht aus der Ruhe bringen lassen. Emre Yamak sorgte in der 14. Minute für den Ausgleich und brachte uns mit seinem Treffer zurück ins Spiel. Mit einem 1:1 gingen wir in die erste Pause, und unsere Fans spürten: Hier geht noch mehr.

Im zweiten Drittel ging es dann richtig zur Sache. Julius Kranz brachte uns mit zwei Toren in Führung – die Halle tobte! Doch Berlin schlug prompt zurück und glich aus. Trotzdem blieben wir konzentriert, und Maximilian Pohl sorgte mit einem herrlichen Schuss für die erneute Führung zum 4:3 kurz vor der Pause.

Das letzte Drittel war an Dramatik kaum zu überbieten. Leider gelang Berlin der Ausgleich in Überzahl, und kurz darauf erzielten sie den Führungstreffer. Wir haben alles versucht, inklusive der Herausnahme unseres Torwarts in den letzten Sekunden, doch der Ausgleich blieb uns verwehrt.

Beklagen müssen wir nach dem Spiel leider auch einige Verletzungen. Martins Sulcs wurde von einem Schläger im Gesicht getroffen und verlor einige Zähne. Paul Kranz und Finn Schneider erlitten beide eine Oberkörperverletzung. Wann die drei wieder auf das Eis zurückkehren können, wird sich in den kommenden Tagen zeigen. Wir wünschen allen drei eine schnelle Genesung und hoffen, dass ihr wieder schnell an Board seid. Trotz dieser Rückschläge haben wir bis zur letzten Sekunde gekämpft, und auch wenn der Sieg diesmal an Berlin ging, haben wir gezeigt, dass wir in dieser Saison ein ernstzunehmender Gegner sind.

Die Fans im Luchsbau können sich auf eine spannende Saison freuen – wir geben alles für euch!

Partnerschaft mit EG Diez-Limburg wird fortgesetzt – Zwei Förderlizenzspieler für die Lauterbacher Luchse

Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Rockets der EG Diez-Limburg und den Lauterbacher Luchsen geht weiter. In der Saison 2024/2025 werden zwei Spieler der Rockets im Rahmen einer Förderlizenz für die Luchse spielberechtigt sein. Diese Partnerschaft zeigt, wie wichtig beiden Vereinen die Förderung junger Talente ist, indem sie den Spielern zusätzliche Wettkampfpraxis ermöglichen.

Emre Yamak, der ehemalige Kapitän der U20 der Schwenninger Wild Wings Future, ist einer dieser vielversprechenden Talente. Der 19-jährige Verteidiger aus Mannheim begann seine Eishockeykarriere in seiner Heimatstadt und spielte dort bis zur U17, bevor er zu den Schwenninger Wild Wings Future wechselte. In der vergangenen Saison absolvierte er 31 Spiele in der DNL Division 2 mit zwei Toren und fünf Assists. Nach dem Aufstieg in die höchste deutsche Nachwuchsliga kam er auf 73 Partien mit zwei Toren und 18 Assists. Emre ist bekannt für sein solides Defensivspiel, seine körperliche Präsenz und seine Spielübersicht. In dieser Saison gehört er fest zum Kader der Rockets, und wir freuen uns, ihm durch die Förderlizenz noch mehr Spielpraxis bei uns bieten zu können. Er wird mit Sicherheit eine wertvolle Verstärkung für die Luchse sein.

Auch Torben Reuner wird in der laufenden Saison für die Lauterbacher Luchse spielberechtigt sein. Der 21-jährige Allrounder, der sowohl in der Abwehr als auch im Angriff eingesetzt werden kann, spielte in der Saison 2022/2023 erstmals für die EG Diez-Limburg in der Oberliga und überzeugte auf Anhieb. Torben begann seine Karriere in Bad Nauheim, bevor er in den Nachwuchs der Dresdner Eislöwen wechselte. Dort hatte er in der Saison 2021/2022 maßgeblichen Anteil am Aufstieg der U20 in die DNL Division I. In seiner ersten Oberligasaison absolvierte der 1,90 Meter große und 95 Kilogramm schwere Defensivspieler 49 Spiele und beeindruckte mit seinem souveränen Auftreten.

Wir freuen uns, diese beiden jungen Spieler bei den Luchsen begrüßen zu dürfen und sind gespannt auf ihre Einsätze!

Kleiner Luchse-Kader verliert Saisonauftakt gegen Eisbären Juniors Berlin

Am vergangenen Sonntag, den 29. September 2024, starteten die Lauterbacher Luchse in die Regionalliga-Saison 2024/2025. Nach einer langen Anreise und einem stark dezimierten Kader traten die Luchse mit nur 12 Feldspielern und zwei Torhütern gegen die Eisbären Juniors Berlin an, die mit 20 Feldspielern und ebenfalls zwei Torhütern aufliefen.

Der Auftakt verlief vielversprechend für die Lauterbacher. Bereits in der fünften Spielminute konnte Mika Junker nach einem Zuspiel von Torhüter Justin Fuß den ersten Treffer der neuen Saison erzielen. Obwohl die Eisbären nur drei Minuten später durch Kübler ausglichen, antworteten die Luchse prompt. Felix Seiz brachte die Luchse in der zehnten Minute erneut in Führung, gefolgt von einem weiteren Treffer durch Martins Sulcs, der den 1:3-Pausenstand markierte.

Im ersten Drittel zeigten sich die Luchse gewohnt bissig und kämpferisch. Doch im zweiten Drittel machte sich der kleine Kader bemerkbar. Viele kleine Fehler führten zu einem Doppelschlag der Eisbären durch Lorer und Rehberg, die den Ausgleich brachten. Zwar konnten die Luchse durch Matyas Welser in der 33. Minute wieder in Führung gehen, aber Berlin übernahm zunehmend die Kontrolle. Ludwig-Herbst glich eine Minute später erneut aus, und Matthäs brachte die Hausherren zwei Minuten vor der Pause erstmals in Führung.

Im letzten Drittel kämpften sich die Lauterbacher Spieler um Trainer Rompannen zurück. Philipp Maier erzielte in der 45. Minute den erneuten Ausgleich zum 5:5. Doch drei Minuten vor Spielende gingen die Eisbären durch Schimming wieder in Führung. Trainer Rompannen setzte alles auf eine Karte und nahm Torhüter Justin Fuß für einen weiteren Feldspieler vom Eis. Diese Entscheidung wurde belohnt, als Dave König den Ausgleich erzielte. Doch die Freude währte nur kurz: Berlin erzielte nur zehn Sekunden später den entscheidenden Treffer und sicherte sich den 7:6-Sieg.

Am Ende war es die personelle Überzahl der Berliner, die vielen kleinen Fehler und die hohe Anzahl an Strafen, die die erste Niederlage der Lauterbacher Luchse in dieser Saison besiegelten. Bereits am kommenden Samstag um 19 Uhr haben die Luchse die nächste Gelegenheit, Punkte einzufahren. Dann empfangen sie den letztjährigen Meister FASS Berlin in der Lauterbacher Eissportarena. Hier gilt es, die Fehler abzustellen, Strafen zu vermeiden und genauso bissig und kämpferisch aufzutreten wie im vergangenen Spiel.

Spannender Auftakt: Wir starten in die Regionalliga Ost Saison 2024/2025

Am Sonntag, den 29. September 2024, um 16 Uhr ist es endlich soweit: Wir bestreiten unser erstes Pflichtspiel der Regionalliga Ost Saison 2024/2025. Austragungsort ist der traditionsreiche Wellblechpalast in Berlin, wo die Eisbären Juniors Berlin als Gegner auf uns warten werden.

Die Eisbären Juniors Berlin, die Wundertüte der vergangenen Saison, traten in der abgelaufenen Spielzeit mit 44 verschiedenen Feldspielern und 4 Torhütern an. Diese Vielfalt macht es schwer, die Mannschaft aus der Bundeshauptstadt einzuschätzen. Obwohl wir im letzten Jahr alle fünf Begegnungen für uns entscheiden konnten, beginnt nun eine neue Saison und die Karten werden neu gemischt.

Auch bei den Lauterbacher Luchsen hat sich einiges geändert. Der Kader von unserem neuen Trainer Pekka Rompannen setzt in dieser Saison vermehrt auf Regionalität. Ein Drittel des Teams besteht aus gebürtigen Vogelsberger Spielern und über die Hälfte der Mannschaft arbeitet oder studiert in der Region. Für das erste Spiel wird Rompannen voraussichtlich mit drei vollen Reihen nach Berlin reisen, muss jedoch auf Verteidiger Maximilian Droick verzichten, der sich im letzten Vorbereitungsspiel einen Bruch zuzog und längere Zeit ausfallen wird ☹

Nach einer kurzen, aber intensiven Vorbereitung sind unsere Luchse bereit für die erste Beute der Saison. Auf dem Eis spürt man die positive Anspannung und die Vorfreude auf die kommenden Herausforderungen. Auch wenn das erste Spiel der Saison auswärts stattfindet, müssen die Luchse-Fans nicht lange auf das erste Heimspiel warten. Schon am nächsten Wochenende, am 5. Oktober um 19 Uhr, wird der letztjährige Meister, FASS Berlin, im heimischen Luchsbau zu Gast sein.

Wir freuen sich auf eine spannende und erfolgreiche Saison und zählen auf die Unterstützung unserer treuen Fans, sowohl auswärts als auch zuhause.

Luchse siegen knapp im zweiten Testspiel – Verteidiger Max Droick fällt aus

Am vergangenen Samstag reisten die Lauterbacher Luchse zu ihrem zweiten Testspiel in Bietigheim an, um gegen die Amateure der Bietigheim Steelers anzutreten. Nach einem deutlichen 6:3-Heimsieg im ersten Testspiel wollten die Luchse auch dieses Spiel für sich entscheiden, um mit breiter Brust in die erste Partie der neuen Saison gegen die Eisbären Juniors Berlin zu gehen.

Das erste Drittel begann jedoch alles andere als optimal für die Lauterbacher. Sie verschliefen den Start und gerieten bereits nach zehn Minuten durch Tore von Windisch und Neumann mit 0:2 in Rückstand. Das Zusammenspiel klappte nicht, die Pässe waren ungenau und immer wieder liefen sie in gefährliche Kontersituationen. Trotz einiger Chancen blieb das Drittel torlos für die Luchse, sodass es mit einem 0:2 in die erste Pause ging.

Im zweiten Drittel fanden die Luchse besser ins Spiel. Nach 30 Minuten erzielte Max Droick den Anschlusstreffer, und nur drei Minuten später glich Martins Sulcs die Partie aus. Kurz vor Ende des Drittels gelang es Felix Seiz und Tobias Schwab, zwei Überzahltore zu schießen, und die Lauterbacher gingen mit 4:2 in Führung. Doch das Drittel brachte auch eine bittere Nachricht: Max Droick verletzte sich, als er einen Schuss unglücklich abbekam und sich einen Bruch zuzog. Am Montag wurde er bereits operiert.

Max, wir wünschen dir gute Besserung, eine schnelle Genesung und wir hoffen, dass du schon bald wieder mit uns auf dem Eis stehen wirst!

Das letzte Drittel begann spannend mit einem schnellen Treffer der Bietigheimer durch Albers, der den Spielstand auf 3:4 verkürzte. Fünf Minuten vor Schluss stellte Philipp Maier den alten Zwei-Tore-Abstand wieder her. Doch Bietigheim gab nicht auf. In der 59. Minute erzielte Windisch den Anschlusstreffer, und in der letzten Spielminute gelang Fröhlich in Überzahl der Ausgleich zum 5:5. Das Spiel wurde schließlich im Penaltyschießen entschieden. Für die Luchse trafen Sulcs und Junker, während Benjamin Dirksen im Tor beide Versuche der Bietigheimer parierte. Somit gewannen die Lauterbacher Luchse das Spiel mit 6:5.

Nun steht am kommenden Wochenende das erste Pflichtspiel der Saison an. Am Sonntag, den 29. September 2024, treffen die Luchse um 16 Uhr auf ihren letztjährigen Viertelfinalgegner, die Eisbären Juniors Berlin.

Generalprobe geglückt – Luchse gewinnen erstes Testspiel

Am vergangenen Samstag, den 14. September, starteten die Lauterbacher Luchse mit einem erfolgreichen Testspiel in die neue Saison 2024/2025. In der heimischen Eissportarena traf die Mannschaft von Trainer Pekka Rompannen auf die SC Bietigheim-Bissingen 1b und siegte souverän mit 6:3.

Dieses Spiel war nicht nur die erste sportliche Herausforderung für die Luchse, sondern auch eine organisatorische Generalprobe. Nach dem Vorstandswechsel im Sommer musste der Spielbetrieb unter neuer Leitung durchgeführt werden, was reibungslos gelang. Die rund 20 Helfer rund um den Spielbetrieb meisterten ihre Aufgaben mit Bravour, und die 169 Zuschauer konnten sich über Getränke, Essen und eine gewohnt gute Stimmung in der Arena freuen.

Nach dem gelungenen Auftakt geht es für die Lauterbacher Luchse am kommenden Samstag, den 21. September, beim Rückspiel in Bietigheim weiter. Das erste Pflichtspiel bestreiten die Luchse am 29. September auswärts bei den Eisbären Berlin. Das erste Heimspiel der Hauptrunde findet am 5. Oktober statt, wenn die Luchse auf den letztjährigen Meister FASS Berlin treffen.

Knut Apel und Philipp Maier zurück bei den Luchsen!

Nach unserem intensiven Trainingscamp-Wochenende gibt es großartige Neuigkeiten: Knut Apel und Philipp Maier kehren zu den Lauterbacher Luchsen zurück! 🙌

Knut Apel stand das letzte Mal 2019 für uns auf dem Eis, bevor er nach Neuwied wechselte und dort in der Saison 2022/2023 den Regionalligatitel gewann. Der gebürtige Krefelder bringt mit seinen 30 Jahren jede Menge Erfahrung mit, die er bei Stationen in Frankfurt und Bad Nauheim gesammelt hat. Besonders seine Flexibilität – er kann sowohl im Sturm als auch in der Verteidigung spielen – wird unserem Kader noch mehr Tiefe verleihen. 💪

Auch Philipp Maier ist zurück! Der 26-jährige Stürmer spielte zuletzt in der Saison 2016/2017 für die Luchse, bevor er unter anderem in der Oberliga bei den Rockets Limburg, Timmendorf und Braunlage auflief. Jetzt freuen wir uns, ihn wieder im Team zu haben! Neben dem Eis ist Philipp auch fleißig, denn er startet eine Ausbildung zum Bäcker bei der Bauernbrotbäckerei Familie Stein aus Allmenrod. Willkommen zurück, Philipp, und viel Erfolg bei deiner Ausbildung! 🥖

Nach dem erfolgreichen 6:3-Sieg (Spielbericht folgt) gegen die Amateure der SC Bietigheim-Bissingen Steelers im ersten Vorbereitungsspiel, analysiert Coach Pekka Romppanen das Gelernte und bereitet das Team auf das Rückspiel am kommenden Samstag vor. 🔥