Autor: Stephan Andert

Matyas Welser

Luchse erlegen Adler in Regionalliga Ost

Ein historischer Tag für die Lauterbacher Luchse, als sie am Samstag, den 23. September 2023, erstmals in ihrer jungen Vereinsgeschichte in der Regionalliga Ost auf Beutezug gingen. Die Spannung war förmlich greifbar, als sie auf die SCC Adler Berlin trafen, ihre ersten Kontrahenten in dieser aufregenden neuen Saison. 

Die Luchse betraten ein neues Spielfeld, eine neue Liga, und niemand wusste genau, wo sie sich in dieser neuen Umgebung positionieren würden. Unter der Leitung von Cheftrainer Marcel Skokan stellte sich die Frage: Was konnte man von dieser jungen und wilden Mannschaft erwarten? Dies spürte man auch am Spieltag in den Reihen der Mannschaft. Alle waren hoch konzentriert und es lag eine gewisse Anspannung aber auch eine Vorfreude auf die kommende Saison in der Luft. 

Die Adler aus Berlin traten mit einer Mannschaftsstärke von zwei Torhütern und 19 Feldspielern an, wobei Jan Joseph Mannchen als Starttorhüter fungierte. Die Luchse reisten mit 13 Feldspielern und zwei Torhütern an, wobei Justin Fuß das Tor hütete. Verletzungsbedingt fehlte bei den Luchsen David Weidlich in der Verteidigung, der sich in einem vorherigen Vorbereitungsspiel die Nase gebrochen hatte, sowie Stürmer Maximilian Pohl. 

Das Spiel begann, und die Spannung entlud sich direkt auf dem Eis. Die Luchse attackierten das Tor der Adler von Beginn an gefährlich, obwohl sie ihre Chancen zunächst nicht in Tore ummünzen konnten. In der achten Minute brach Wyatt Noskey schließlich den Bann und ließ die Luchse jubeln. Mit der Führung im Rücken fand das Team langsam seinen Rhythmus und setzte die Taktik von Trainer Marcel Skokan konsequent um. Dies zahlte sich aus, als Fiete Lasar mit einem abgefälschten Schuss das 0:2 erzielte. Doch die Adler schlugen ebenfalls im ersten Drittel zurück. In Überzahl verkürzte Ludwig-Herbst in der 18. Minute auf 1:2. Matyas Welser stellte den alten Abstand jedoch nur 77 Sekunden später wieder her. Kurz vor der Pause gelang Ludwig-Herbst erneut ein Treffer zum 2:3-Anschlusstreffer, und die Luchse gingen mit knapper Führung in die erste Pause. 

Leider mussten die Luchse bereits im ersten Drittel ohne Mika Junker auskommen, der sich nach einem Bandencheck in der sechsten Minute verletzte und nicht weiterspielen konnte. 

Trotz der Führung zeigte sich Trainer Skokan unzufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft, da sie trotz souveränen Spielens zwei Gegentreffer hinnehmen mussten. Die junge Mannschaft zeigte jedoch nach dem Ausfall von Mika Junker Charakter und präsentierte eine beeindruckende Leistung in den folgenden zwei Dritteln. Die Vogelsberger verteidigten ihr Tor erfolgreich und dominierten das Spiel. Das zeigte sich auch auf der Anzeigetafel, als Kapitän Matyas Welser in der 29. und 36. Minute seine persönlichen Treffer zwei und drei erzielte, was die Luchse mit einer komfortablen 2:5-Führung in die zweite Pause schickte. 

Auch im letzten Drittel setzten die Luchse ihr starkes Spiel fort, während die Adler sich durch eine fünfminütige Strafe plus Spieldauerdisziplinarstrafe für Christopher Schimming selbst dezimierten. Dave König erhöhte auf 2:6, und schließlich setzte Stürmer Georg Pinsack in doppelter Überzahl den Schlusspunkt. Die Lauterbacher Luchse triumphierten mit einem beeindruckenden 2:7-Sieg über die SCC Adler Berlin. 

Der erste Auftritt der Luchse in der Regionalliga Ost kann zweifellos als Erfolg verbucht werden. Die junge Mannschaft unter der Leitung von Marcel Skokan zeigte Charakter, bewahrte Ruhe und lieferte eine beeindruckende Leistung ab. Die Fans können sich in dieser Saison auf weitere spannende Spiele der Luchse freuen. 

Die nächste Gelegenheit, die Luchse in Aktion zu sehen, bietet sich am Samstag, den 07. Oktober, um 19:00 Uhr, wenn das erste Heimspiel der Hauptrunde in der Lauterbacher Eissportarena gegen den Favoriten FASS Berlin stattfindet. 

Tore
0:1 (07:49) W. Noskey (M. Kober, F. Schuh)
0:2 (15:10) F. Lasar (E. Grund)
1:2 (17:39) J. Ludwig-Herbst (Ch. Schimming) PP1
1:3 (18:43) M. Welser (G. Pinsack, W. Noskey)
2:3 (19:29) L. Ludwig-Herbst (K. Füchsel)
2:4 (28:52 M. Welser (W. Noskey, G. Pinsack)
2:5 (35:02) M. Welser (A. Khristenko, G. Pinsack) PP1
2:6 (41:36) D. König (A. Khristenko) PP1
2:7 (50:21) G. Pinsack (W. Noskey, A. Khristenko) PP2 

Strafen
Adler 23 + Spieldauerdisziplinarstrafe Ch. Schimming (Kniecheck)
Luchse 8

Alex Khristenko

Alexander Khristenko verstärkt die Lauterbacher Luchse!

Wir sind begeistert, ein weiteres aufstrebendes Talent in unserem Team begrüßen zu dürfen: Alexander Khristenko! Mit seinen 20 Jahren bringt er jede Menge Energie und Potenzial mit sich.

Alex stammt, wie seine Mitspieler Mika Junker, Dave König und David Weidlich, aus dem Nachwuchs der Schwenninger Wild Wings. Dort startete er seine Eishockeylaufbahn zusammen mit Mickael Kober und durchlief dort sämtliche Nachwuchsmannschaften. Jetzt ist er bereit für den Sprung ins Senioreneishockey. Dabei bringt der 1,83 m große und 81 kg schwere Mittelstürmer beste Voraussetzungen für das Eishockey mit sich.

Unsere Beziehung zu Alex begann bereits in der letzten Saison, als er am Abschlusstraining teilnahm. Seine Schnelligkeit, Stärke und taktische Intelligenz beeindruckten uns sofort. Außerdem schätzen wir seine Teammentalität und sein Engagement für die Luchse. Für ihn ist das Team wie eine Familie, in der wir uns gegenseitig unterstützen und respektieren.

Alex ist ehrgeizig und zielstrebig, sowohl auf als auch neben dem Eis. Sein ernsthafter Einsatz wird jedoch von einem großartigen Sinn für Humor begleitet, den wir beim Dauerkartenvorverkauf am vergangenen Samstag erleben konnten.
Wir freuen uns unglaublich, dich in unserem Team zu haben, Alexander, und sind gespannt auf eine aufregende Saison mit dir!

Thomas Kress Club Ost

Thomas Kress wird erstes Mitglied im Club Ost der Lauterbacher Luchse!

Ein herzliches Willkommen an unser allererstes Mitglied im brandneuen Club Ost der Lauterbacher Luchse – Thomas Kress! Als Geschäftsführer des Autohaus Hartwich & Kress schließt sich Thomas dem Club Ost an und engagiert sich leidenschaftlich für die Zukunft und den Erhalt des Eishockeys in Lauterbach.

Thomas Kress teilt seine Gedanken zu seiner Mitgliedschaft im Club Ost: „Ich freue mich, dass es trotz der geänderten Umstände mit den Luchsen in der Regionalliga Ost weitergeht. Aus diesem Grund unterstütze ich die Spendenaktion ‘Tradition und Leidenschaft’ des EC Lauterbach und freue mich auf viele Unterstützer, die das Eishockey in Lauterbach am Leben erhalten.“.

Folgt den Mitgliedern des Club Osts, damit wir gemeinsam den Grundstein für eine glänzende Zukunft des Eishockeys in Lauterbach legen können!

Logo Club Ost

EC Lauterbach ruft Club Ost ins Leben

Eishockey in Osthessen – Tradition und Leidenschaft

„Regionalliga oder Tod des Lauterbacher Eishockeys“ so stand es in den vergangenen Tagen im Lauterbacher Anzeiger. Klingt dramatisch und das ist es auch.

Die Faszination Eishockey ist tatsächlich erst dann greifbar und spürbar, wenn man diesen Sport live erlebt. Eishockey gilt als schnellster Mannschaftssport der Welt. Doch wie kann man Schnelligkeit und Intensität spüren, wenn man nur darüber liest oder diesen Sport im Fernsehen verfolgt?

Man muss Eishockey fühlen, mit allen Sinnen. Den Hauch von Kälte, wenn man das Stadion betritt, das steigende Adrenalin, wenn es auf dem Eis körperbetont wird. Ganz nah dran sein an den Spielern, an der Eisfläche, an den Emotionen – nur so lässt sich die Faszination Eishockey spüren und die spezielle Atmosphäre genießen.

Eishockey hat in Lauterbach eine lange Tradition. Seit dem Eröffnungsspiel zwischen Deutschland und Jugoslawien im Lauterbacher Steinigsgrund, schaffte man es immer wieder mit viel Leidenschaft und Herzblut, den Standort Lauterbach über die Grenzen Hessens hinaus erfolgreich zu präsentieren, Talente zu entwickeln und Menschen von diesem Sport zu begeistern.

Die Luchse lassen diese Tradition weiterleben. Die vergangenen Jahre haben eindrucksvoll gezeigt: Eishockey gehört nach Lauterbach. Eishockey in Lauterbach ist Tradition und Leidenschaft. Eishockey ist einzigartig.

Eishockey sollte hart sein aber immer fair. Doch der Rausschmiss aus der Regionalliga West durch die NRW-Vereine, ist für die Luchse und das Eishockey in Lauterbach mehr ein brutaler Check von hinten, den niemand hat kommen sehen, als eine faire Aktion. Mit diesem Rausschmiss hat man uns die Grundlage entzogen uns unfair zu Fall gebracht. Aber Eishockey wäre nicht Eishockey, wenn wir nicht aufstehen und weiterspielen würden. Um dies aber weiterhin auf sportlich gutem Niveau zu tun, das Fortzuführen was begonnen wurde, den jungen Spielern und dem eigenen Nachwuchs eine Perspektive zu bieten, gibt es derzeit für uns nur eine Option – die Regionalliga Ost.

Für Verantwortliche und Mannschaft eine Herausforderung und ein deutlicher Mehraufwand der von allen Aktiven viel abverlangen wird. Längere Busfahrten, Übernachtungen und der Verzicht auf Familie … aber nur dadurch, kann die Tradition – Eishockey in Lauterbach – weiterleben. Eine Stadt – Eine Region – Eine Leidenschaft.

Helft alle mit und unterstützt das Eishockey in Lauterbach, werdet Teil der Tradition und Mitglied im „Club Ost“. Mit deiner Unterstützung von einmalig 100 Euro, sicherst Du das Eishockey in Lauterbach. Gemeinsam mit dir, legen wir den Grundstein für die Zukunft und den Erhalt des Eishockeys in Lauterbach. Gemeinsam bieten wir den jungen Luchsen die Möglichkeit, die Tradition und Leidenschaft für diesen Sport, in Lauterbach weiterzuleben und dadurch die Spieler von Morgen zu entwickeln. Eishockey gehört einfach in diese Region, Eishockey gehört nach Lauterbach.

Weitere Informationen zum „Club Ost“ gibt es telefonisch bei Sven Naumann (0173-6719156) sowie per E-Mail: clubost@ec-lauterbach.de. Oder überweist die 100 Euro direkt auf das Vereinskonto (IBAN: DE02 5185 0079 0027 0906 80) mit dem Verwendungszweck „Club Ost“ mit Namen und Anschrift für die Spendenbescheinigung.

Flyer Club Ost
Justin Fuß

Justin Fuß vervollständigt unser Torhüter-Duo!

Wir freuen uns, einen weiteren jungen und ehrgeizigen Spieler in den Reihen der Lauterbacher Luchse begrüßen zu dürfen. Mit gerade einmal 21 Jahren wird Justin Fuß neben Elias Umali das Tor unserer Luchse hüten.

Justin’s Eishockeyreise begann in der Nachwuchsschmiede der Jungadler Mannheim, bevor es ihn 2015 zu den Kölner Haien zog. Während dieser Zeit hatte er sogar die Ehre, das Trikot der Nationalmannschaft zu tragen. In der Saison 2019-20 wurde der 1,79 m große Fuß zusätzlich zur Kölner Junghaie Nachwuchsmannschaft auch mit einer Förderlizenz für das DEL-Team der Kölner Haie ausgestattet. Im vergangenen Jahr sammelte Justin wertvolle Erfahrungen in seiner ersten Seniorensaison beim EHC Troisdorf.

Bereits in den ersten Trainingseinheiten und im ersten Testspiel hat Justin eine gute Leistung gezeigt. Für die kommende Saison hat er sich das Ziel gesetzt, sich selbst und das Team kontinuierlich zu verbessern, um am Ende mindestens einen Platz unter den TOP-3 Mannschaften der Regionalliga Ost zu erreichen.

Wir sind stolz darauf, mit Justin einen weiteren talentierten und ambitionierten Spieler in unseren Reihen zu haben, und können es kaum erwarten, gemeinsam in die kommende Saison zu starten!

Mannschaftsvorstellung

Mannschaftsvorstellung bei Hartwich & Kress

Markiert euch den 08.09. fett im Kalender! An diesem Tag präsentieren wir euch stolz unser Team für die bevorstehende Saison in der Regionalliga Ost bei unserem Partner Autohaus Hartwich & Kress in Lauterbach.

Ihr habt die Chance, unsere Spieler, den Coach und das gesamte Lauterbacher Luchse-Team persönlich kennenzulernen. Kommt vorbei, tauscht euch aus und erfahrt mehr über unsere bevorstehende Saison.

Wir freuen uns schon riesig auf euren Besuch!

Mannschaftsvorstellung
Mika Junker

Mika Junker bleibt ein Luchs!

Wir sind absolut begeistert, euch verkünden zu dürfen, dass neben Dave König auch Mika Junker, einer unserer Neuzugänge aus Schwenningen der letzten Saison, weiterhin in Lauterbach stürmen wird!

Die vergangene Spielzeit war Mikas erste im Seniorenbereich, und er hat sich dort sofort bewiesen. Mit beeindruckenden 16 Punkten in seinen Spielen konnte er überzeugen und wurde sechs Mal in der Oberliga bei unserem früheren Kooperationspartner, der EG Diez-Limburg, eingesetzt. Doch nicht nur aufgrund seiner sportlichen Fähigkeiten ist Mika eine Bereicherung: Mit seiner emotionalen Spielweise auf dem Eis zieht er nicht nur seine Mitspieler mit, sondern feuert auch die Fans an!

Neben dem Eishockeyplatz engagiert sich Mika, ähnlich wie sein Sturmpartner Dave König, im Nachwuchsbereich der Luchse. Zusätzlich hat der 20-jährige in diesem Jahr eine Ausbildung bei unserem Partner, dem Autohaus Hartwich & Kress, begonnen.

Wir sind unglaublich froh darüber, dass mit Mika Junker ein weiterer Spieler in Lauterbach bleibt, der aktiv am Nachwuchsleben teilnimmt. Außerdem hat Mika durch seine Ausbildung eine starke Bindung zu Lauterbach entwickelt – sowohl im sportlichen als auch im privaten Bereich. Herzlich willkommen in der nächsten Saison, Mika!

Dave König

Dave König bleibt ein Luchs!

Unsere Freunde von Lastorado haben uns einen ganz besonderen Gast gebracht – mit großer Freude dürfen wir verkünden, dass Dave König, einer unserer Leistungsträger aus der letzten Saison, auch in Lauterbach bleiben wird!

Dave stieß zur vorherigen Saison vom Nachwuchs der Schwenninger Wild Wings zu uns in den Steinigsgrund. Zuvor durchlief der 21-jährige Berliner Eishockeyjugenden in Berlin, Crimmitschau und Kaufbeuren. In seiner ersten Seniorensaison im letzten Jahr bewies Dave einen beeindruckenden Einstieg in den Seniorenbereich. Mit starken Leistungen konnte er 18 Punkte für die Luchse sammeln. Zusätzlich hatte er die Gelegenheit, sechs Spiele in der Oberliga für unseren damaligen Kooperationspartner, die EG Diez-Limburg Rockets, zu bestreiten und stand dort sogar vor der Oberligakamera für Interviews. Seine schnelle und wendige Spielweise machen ihn zu einem echten Aktivposten.

Doch Dave König zeigte nicht nur in der ersten Mannschaft seine Klasse. Er engagierte sich auch im Nachwuchsbereich, trainierte mit den jungen Talenten auf dem Eis und sammelte dabei erste Erfahrungen im Trainerbereich. Aktuell absolviert er sogar einen Trainierlehrgang, um sein Wissen weiter zu vertiefen.

Wir sind unglaublich glücklich, mit Dave König einen wichtigen Bestandteil unseres Teams aus dem letzten Jahr hier in Lauterbach zu halten. Sein Einsatz in der ersten Mannschaft und seine Mitwirkung im Nachwuchsbereich werden unseren Verein weiter voranbringen. Herzlich willkommen in der Luchsefamilie, Dave! 💪👏

Luchse-Duo komplett

Wir freuen uns, das perfekte Duo zu vervollständigen: Tilo Beutler bleibt als zweiter Förderlizenzspieler der letzten Saison ein Luchs!

Tilo hat alle Stufen der Nachwuchsentwicklung bei den Young Huskies Kassel durchlaufen und war nicht nur in seiner eigenen Altersgruppe, sondern auch in der nächsthöheren Altersstufe eine absolute Schlüsselfigur. Sein Können zeigt sich nicht nur im Offensivspiel, sondern auch in der Defensive. Besonders in Unterzahl war er stets eine verlässliche Größe für seine Teams.

Bevor er zu den Luchsen kam, sammelte Tilo bereits wertvolle Erfahrungen im Seniorenbereich mit einer Förderlizenz in Braunlage. In 8 Spielen erzielte er dabei 6 Punkte und krönte die Saison mit dem Gewinn der Regionalligameisterschaft Nord zusammen mit seinem Team.

Mit imposanten 1,94 m und 94 kg ist Tilo ein echter Teamplayer, vielseitig einsetzbar und bringt seine Power ins Spiel. Bei uns hat er bereits als Center, rechter Flügelstürmer und Verteidiger überzeugt. Sein rechter Schuss und seine beeindruckende Reichweite stellen eine echte Herausforderung für die Gegner dar. Er behält stets den Überblick und setzt seine Mitspieler perfekt in Szene.

Gemeinsam mit seinem kongenialen Partner Dominik Krüger wird Tilo in der kommenden Saison für reichlich Jubel bei unseren Fans sorgen.