Matyas Welser

Luchse vor Topspiel der Hessenliga gegen Kassel 89ers

Am kommenden Sonntag kommt es in der Lauterbacher Eissporthalle um 18 Uhr zum diesjährigen Topspiel der Hessenliga zwischen den Lauterbacher Luchsen und den EJ Kassel 89ers.

Die Hessenligamannschaft aus Kassel ist in dieser Saison der klare Titelfavorit. Mit den Neuzugängen von Manuel Klinge, Derek Dinger und Michael Christ stehen ehemalige Profis der Kassel Huskies auf dem Eis, die jahrelange Erfahrung in den höchsten Eishockeyligen Deutschlands haben. Doch auch abseits der ehemaligen Profis haben sich die Eightyniners mit Florian Böhm und Lasse Bödefeld mit erfahrenen Spielern aus der Oberliga verstärkt.

Im Lager der Lauterbacher Luchse lief die Vorbereitung auf das richtungsweisende Spiel gut, obwohl einige Spieler durch die aktuelle Erkältungszeit angeschlagen waren. Bis zum Wochenende wird Trainer Thomas Berndaner aber voraussichtlich auf fast alle Spieler im Kader der Luchse zurückgreifen können. Beim Spiel müssen dann die kleinen Fehler aus den vergangenen Spielen abgeschaltet werden und die Spieler müssen 100% auf dem Eis geben, damit die Luchse eine Chance gegen die starke Mannschaft der EJ Kassel 89ers haben.

Die Qualität der Mannschaft sieht man in den bisher gespielten Partien. Dort sind die 89ers genauso erfolgreich vom Eis gegangen wie die Lauterbacher Luchse. Ein Blick auf die Tabelle verrät, dass Kassel pro Spiel durchschnittlich 12 Tore in einem Spiel schießen. Die Luchse liegen mit 11,3 Treffern nur knapp dahinter. Ebenso eng sieht es bei den gefangenen Toren der beiden Mannschaften aus. Die Zuschauer können sich also am Sonntag auf ein spannendes und kämpferisches Topspiel freuen.

Das Heimspiel der Luchse findet dieses Mal unter 2G+ statt. Das bedeutet, es erhalten nur geimpfte oder genesene Personen mit einem aktuellen Test den Zutritt zur Eishalle. Der Kartenverkauf startet am Sonntag bereits um 16 Uhr. Ab 16 Uhr ist ebenfalls eine Teststelle der City Ambulanz Alsfeld vor Ort und bietet damit eine kostenlose Testmöglichkeit. Die Gesamtkapazität der Eissporthalle wird zudem auf maximal 250 Zuschauer beschränkt. Auch Dauerkarteninhaber müssen sich an dem Tag für den Zutritt zur Eishalle mit der Dauerkarte eine Karte an der Kasse holen. Zudem besteht die Maskenpflicht in der Eishalle nun zusätzlich auch auf den Plätzen, außer beim direkten Essen und Trinken.