Dortmund Luchse

Luchse erkämpfen sich drei Punkte in Dortmund

Am vergangenen Freitag starteten die Lauterbacher Luchse mit ihrem ersten Auswärtsspiel gegen die Eisadler Dortmund in die Regionalligasaison 2022/23. Trainer Dennis Maschke musste beim Saisonauftakt auf die Spieler Wex, Kuhn und auf Kapitän Niels Hilgenberg verzichten, womit den Luchsen zwei erfahrene Verteidiger fehlten. Dafür rückte Stürmer Waldemar Ginder in die Defensive und Tobias Schwab führte sein Team als Kapitän vor caErste. 300 Zuschauern aufs Eis.

Die Lauterbacher kamen im ersten Spielabschnitt schleppend in das Spiel. Man merkte der Mannschaft die schweren Beine durch die lange Anreise an. Zudem agierten die Spieler teilweise zu nervös und es entwickelte sich ein eher unruhiges Spiel. Trotzdem gelang den Vogelsbergern in der fünften Minute das erste Saisontor durch Dave König, der von Matyas Welser und David Weidlich freigespielt wurde. Dortmund zeigte sich von der frühen Führung der Luchse unbeeindruckt und zog in der achten Minute mit einem Treffer von Bruns gleich. Bis zur Pause gab es auf beiden Seiten einige Chancen und Unruhen vor den Toren, was aber nicht in etwas Zählbares umgewandelt werden konnte. Somit ging es mit einem Unentschieden in die erste Drittelpause.

Im zweiten Drittel zeigte sich dann ein anderes Spiel. Das Spiel der Lauterbacher wurde ruhiger und die Luchse übernahmen Schritt für Schritt das Spielgeschehen. In der 26. Minute ging Lauterbach erneut in Überzahl durch die Kombination Welser-König in Führung, diesmal mit dem Tor von Welser und den Vorlagen von König und Junker. Nur drei Minuten später war es dann Neuzugang Jonas Manger, der auf Vorlage von Kristic und Schwab zur Zweitoreführung einnetzen konnte. Bis zum Drittelende kamen auch die Dortmunder zu ihren Chancen. Ein gut aufgelegter Darian Sommerfeld im Tor der Luchse konnte aber weitere Tore der Eisadler verhindern.

Im letzten Spielabschnitt wurde es dann noch einmal spannend auf dem Eis. Die Dortmunder kamen mit viel Energie aus der Kabine und wollten das Spiel unbedingt noch einmal drehen. Lauterbach stellte sich die letzten 20 Minuten hingegen eher defensiv auf und konzentrierten sich auf eine sichere Verteidigung. Die Luchse-Defensive hielt den Angriffen der Eisadler bis zur 48. Minute stand, ehe Hemeier auf Zuspiel von Furda und Sushkov zum 2:3 Anschlusstreffer traf. Beflügelt durch den Treffer drängten die Eisadler auf den Ausgleich und nahmen kurz vor Schluss noch den Torwart für einen weiteren Feldspieler vom Eis, doch die Lauterbacher warfen sich dem entgegen, kämpften bis zum Schluss und sicherten sich somit die ersten drei Punkte der noch jungen Regionalligasaison.

Für die Lauterbacher Luchse geht es am kommenden Freitag mit dem ersten Heimspiel der Saison weiter. Zu Gast sind um 20 Uhr die Wiehl Penguins. Am kommenden Sonntag steht dann bereits die nächste Auswärtsfahrt auf dem Programm, wenn die Lauterbacher um 19 Uhr bei den Bären Neuwied auf dem Eis stehen.

Tore 
0:1 König (Welser, Weidlich)
1:1 Bruns (Loecke, Potthoff)
1:2 Welser (König, Junker)
1:3 Manger (Kristic, Schwab)
2:3 Hemeier (Furda, Sushkov)

Spieler Lauterbacher Luchse
Darian Sommerfeld, Elias Umali, Niels Hilgenberg, Stephan Andert, Tavish Davidson, David Weidlich, Michael Kristic, Waldemar Ginder, Fiete Lasar, Matyas Welser, Dave König, Mika Junker, Tobias Schwab, Jonas Manger, Daniel Knieling, Julian Grund, Andre Bruch

Spieler Eisadler Dortmund
Marvin Nickel, Lennard Brunnert, Noah Bruns, Ted Zeitler, Nikolas Bitter, Constantin-Maximilian Wichern, Frederik Hemeier, Matthias Potthoff, Jonas Hoppe, Robin Poberitz, Dominik Vlk, Tim Götze, Dustin Demuth, Calvin Manke, Igor Furda, Kevin Peschke, Malte Bergstermann, Mika Budzynski, Oliver Kraft, Vladyslav Sushkov, Til Schäfer, Robin Loecke

Strafen
Luchse Lauterbach: 2
Eisadler Dortmund: 6