Junge Luchse U13 mit Niederlage, U11 holt nächsten Turniersieg

In der U13 Hessenrunde, hatten die jungen Luchse aus Lauterbach die Young Huskies aus Kassel zu Gast in der Lauterbacher Eissportarena. Der Nachwuchs des letztjährigen DEL2 Finalisten aus Kassel, siegte am Ende deutlich mit 12:3, doch so eindeutig wie das Ergebnis war der Spielverlauf nicht.

Zwar waren die nordhessischen Schlittenhunde den jungen Luchsen im Gesamten überlegen, doch mit einer besseren Chancenverwertung, hätte das Ergebnis weitaus knapper ausfallen können. Zu oft ließen die jungen Luchse beste Einschussmöglichkeiten ungenutzt. Hier machte sich, wie auch gegen Bad Nauheim, erneut die größere Erfahrung des Gegners bemerkbar. Nach dem 1. Drittel lagen die Young Huskies bereits mit 5:0 in Führung und das, bis dahin nicht unverdient. Zu groß war der Respekt der jungen Luchse ihrem Gegner gegenüber.

Mit Beginn des zweiten Drittels sollte sich das aber ändern. Die jungen Luchse spielten von da an, mutiger mit und kämpften sich ins Spiel. Lohn der Bemühungen, waren die Treffer zum 1:5 und 2:6 aus Lauterbacher Sicht. Zwar schraubten die Young Huskies das Ergebnis nach dem 2. Drittel auf 10:2, doch war es nun ein wesentlich ausgeglicheneres Spiel als noch im 1. Drittel.

Und auch im Schlussabschnitt blieb es bei der Ausgeglichenheit auf dem Eis. Die jungen Luchse erspielten sich zahlreiche Chancen und standen auch in der Abwehr deutlich besser als noch zu Beginn des Spiels und machten es so, den Young Huskies nun deutlich schwerer ihrerseits Tore zu erzielen. Nach gespielten sechzig Minuten und einem tollen Kampf bis zur letzten Minute, endete das Spiel mit 12:3 für Kassel.

Der Sieg für die Huskies geht natürlich völlig in Ordnung, wenn auch letztlich ein bisschen zu deutlich. Wir haben leider das erste Drittel mit etwas zu viel Respekt gespielt und unsere Chancen nicht konsequent genutzt, sonst wäre es etwas knapper ausgegangen.

Trainer Sven Naumann

Für die jungen Luchse spielten: Ronja Trabandt, Mark Richter, Nils Knobeloch, Paul Kraft, Mathes Etling, Sascha Weigel, Timur Galster, Niklas Listmann, Lias Gerbig, Henri Kraft, Max Kirschmann, Lorenz Schuhmacher, Nathan Naulin

Besser lief es für die U11 Mannschaft der jungen Luchse. Sie sicherte sich am vergangenen Sonntag, den erneuten Turniersieg in der B-Gruppe der Hessenrunde. Wie schon beim ersten Turnier, führte die Reise auch diesmal nach Kassel. Diesmal hießen die Gegner jedoch Kassel, Diez/Limburg und Frankfurt.

Im Auftaktspiel standen sich die jungen Luchse und die Gastgebenden Young Huskies aus Kassel gegenüber. Die erste Hälfte des Spiels, gewannen die jungen Luchse klar mit 7:1. Spannender wurde es in Hälfte zwei, hier trennten sich beide Mannschaften mit einem gerechten 2:2. Beide Hälften zusammengerechnet, ging der Sieg aber verdient mit 9:3 an die jungen Luchse.

Pro gewonnene Hälfte gibt es zwei Punkte, einen Punkt für beide Mannschaften bei unentschieden und nochmals zwei Punkte für den Gesamtsieg.

Im zweiten Spiel des Tages, warteten die Rockets der EG Diez/Limburg auf die jungen Eishockeyspieler und Spielerinnen aus dem Vogelsberg. Von Beginn an, legten die jungen Luchse hier los, wie die sprichwörtliche Feuerwehr. Dem Gegner in allen Belangen überlegen, spielten die Luchse fast überwiegend vor dem Tor der Rockets. Nach zwei gespielten Hälften, stand ein souveräner 17:4 Erfolg im Turnierbericht.

Zum Abschluss des Turniers, wartete mit den Löwen Frankfurt der Gegner, der ebenfalls seine beiden vorherigen Spiele gewinnen bzw. punktgleich mit den jungen Luchsen gestalten konnte. Damit war klar, wer dieses Spiel gewinnen wird, der wird Turniersieger.

Von Beginn an, entwickelte sich ein spannendes und von beiden Mannschaften eng umkämpftes Match. Chancen gab es auf beiden Seiten, doch die gut aufgelegten Goalies beider Mannschaften, ließen nur wenige Tore zu. Lange lagen die Löwen Frankfurt mit 2:1 in Führung, doch die jungen Luchse belohnten sich kurz vor der Pausensirene mit dem umjubelten Ausgleichstreffer. So endete Halbzeit eins, mit einem gerechten 2:2 unentschieden.

Die Entscheidung sollte also in den letzten 15 Minuten fallen. Es blieb das Spiel auf Augenhöhe. Beide Teams wollten den Sieg, beide Teams kämpften bis zum Schluss um jeden Puck und jeden Zentimeter Eis. Zwar fielen erneut nur wenige Tore, doch langweilig war das Spiel nicht. Leistungsgerecht stand es am Ende der zweiten Hälfte erneut unentschieden zwischen beiden Mannschaften. Diesmal sollte es ein 3:3 werden.

Alle Spiele des Tages zusammengerechnet, waren die Löwen Frankfurt und die jungen luchse punktgleich und auch im direkten Vergleich, war kein Sieger auszumachen. Dank der insgesamt mehr geschossenen Tore hatten die Luchse eine Krallenlänge Vorsprung und sicherten sich somit den Turniersieg.

Für die jungen Luchse spielten: Mark Richter, Lotta Trabandt, Nils Knobeloch, Mathes Etling, Lias Gerbig, Henri Kraft, Lennart Georg, Quentin Georg, Lennox Henkel, Leon Fleischer, Boris Davidko, Ilja Voskresenskij

Erster Kids on Ice Hockey Day

Erstmals in der Geschichte des EC Lauterbach, fand am vergangenen Samstag in der Lauterbacher Eissport Arena, der erste „Kids on Ice Hockey Day“ statt.

Angeleitet von den Nachwuchstrainern Sven Naumann, Bernhard Rinke, Michi Moor und Emanuel Grund und den Luchsen Tavish Davidson, Matyas Welser, Stephan Andert und Thomas Berndaner, wagten sich über 20 Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren, eingepackt in die Schutzausrüstung, aufs Eis und machten so, zum Teil ihre ersten Schritte auf dem glatten Untergrund. Manche der Kinder standen schon recht gut auf den Schlittschuhen und zeigten bereits ihr Können auf Kufen und am Schläger.

„Schön zu erleben, wie viel Spaß sie alle hatten“

Mit dabei, beim „Kids on Ice Hockey Day“ waren auch Kids, die bereits begeistert bei den jungen Luchsen Eishockey spielen. Sie waren zugleich Helfer als auch Vorbilder für die Kinder, die zum ersten Mal schnupperten. „So gut möchte ich auch mal laufen können“, hörte man hier und da von den Einsteigern.

Bevor das „Training“ los ging, durften erstmal alle Kinder testen und laufen, wo und wie sie wollten. Begleitet von den Trainern und Spielern der Luchse und jungen Luchse, waren alle Kinder gut betreut und hatten sichtlich Spaß daran über das Eis zu gleiten. Manche mit Lernhilfe, andere schon etwas sicherer allein.

Danach übernahm Matyas Welser, Spieler der Luchse und Laufschultrainer der jungen Luchse, die jungen Kufenflitzer und brachte den Kindern Schritt für Schritt die Grundlagen näher. Es wurde das richtige Hinfallen und das Aufstehen geübt. Wie stehe ich richtig auf dem Eis – wie stoße ich mich richtig ab – wie bremse ich und wie kann ich um die Kurve fahren. Alle Kinder lauschten aufmerksam und waren begeistert, denn der Fortschritt war deutlich spürbar.

„Matyas ist einer der besten Schlittschuhläufer, die ich jemals in Lauterbach auf dem Eis gesehen habe. Es ist unglaublich toll zu sehen, wie er das den Kindern vermitteln kann“, sagt Nachwuchstrainer und sportlicher Leiter Sven Naumann, der das aus seiner eigenen Erfahrung gut beurteilen kann, ist er doch selbst schon seit vierzig Jahren vom Eishockeyfieber infiziert.

Nach den Grundlagenübungen durchliefen alle Kinder verschiedene Stationen auf dem Eis. „Es ist schön zu erleben, wie viel Spaß sie alle hatten“, sagte Stephan Andert, Spieler der Luchse, der einst selbst in Lauterbach mit dem Eishockeyspielen angefangen hat. Und natürlich, durfte auch das obligatorische „Spielchen“ am Ende nicht fehlen. Hier wurde um den Puck gekämpft, gejubelt und sich dazwischengeworfen, um Tore zu verhindern.

Erschöpft, aber superglücklich, endete für die 23 Mädchen und Jungs, der erste „Kids on Ice Hockey Day“ mit einem Gruppenfoto auf dem Eis. Mit dabei war natürlich auch Lupo, das Maskottchen der Luchse.

Zum Abschluss des Tages, erhielt jedes Kind eine Überraschung – eine Tasche mit dem Logo der jungen Luchse, gefüllt mit einem Puck, Stundenplan, Schlüsselanhänger und natürlich einer eigenen Urkunde. Zudem gab es noch jeweils zwei Freikarten für ein Spiel der Luchse. So ging es für alle Kids mit einem Strahlen nach Hause.

„Das war richtig super heute, die Kinder hatten mächtig Spaß und das ein oder andere Kind ist nun sicherlich auch mit dem Eishockeyfieber infiziert“, ist sich Sven Naumann sicher. Die Verantwortlichen planen bereits den nächsten „Kids on Ice Hockey Day“. Dieser wird voraussichtlich Ende Januar/Anfang Februar 2022 stattfinden.

Junge Luchse U13 mit Sieg in Limburg

Am Samstag, den 20.11.2021, ging es erstmals in dieser Saison, für die U13 Mannschaft der „Jungen Luchse“ auf Reise. In zwei Kleinbussen machte sich das Team samt Betreuern auf den Weg nach Limburg an der Lahn zu den „Rockets“. Nach der Auftaktniederlage gegen die Roten Teufel aus Bad Nauheim, waren die jungen Luchse hoch motiviert, den Ersten Sieg der noch jungen Saison „einzufahren“.

Von Beginn an, entwickelte sich ein spannendes Spiel zwischen den „Luchsen und den Raketen“ mit den besseren Möglichkeiten für die Luchse. Die Tore schossen jedoch zunächst nur die Gastgeber und so ging es mit einer knappen 2:0 Führung für Limburg in die Erste Drittelpause.

Mit frischem Eis unter den Kufen, machten die jungen Luchse im Zweiten Drittel da weiter, wo sie im Ersten Drittel aufgehört hatten. Noch enger am Gegner spielend, belagerten sie das Tor der Rockets und drängten auf den ersten Treffer aus Sicht der Luchse. Lange sollte es nicht dauern, bis man das erste Mal jubeln durfte. Nur zwei Minuten waren im zweiten Drittel gespielt, als die jungen Luchse den Anschlusstreffer erzielten. Der Treffer gab nochmal einen extra Schub und so spielten sich die jungen Luchse förmlich in einen Rausch. Bis zum Ende des zweiten Drittels, schoss man eine 6:2 Führung heraus.

Wer aber nun dachte, das Spiel sei entschieden, der wurde eines Besseren belehrt.  Innerhalb von nur einer Minute zu Beginn des letzten Drittels, sorgten die Rockets mit zwei schnellen Toren wieder für Spannung. Beide Mannschaften lieferten sich in den verbleibenden Spielminuten einen engen und intensiven Kampf auf dem Eis. Als die jungen Luchse sieben Minuten vor Schluss, Tor Nummer sieben erzielten, war der Wille der Gastgeber gebrochen. Zwar verkürzten die Rockets vier Minuten vor Ende des Spiels nochmal, doch mehr als der Treffer zum 5:7 sollten den Limburgern nicht mehr gelingen.

So jubelten am Ende eines spannenden Spiels, die Eishockeykids aus dem Vogelsberg und nahmen verdient, drei Punkte im Gepäck mit nach Hause.

Für die jungen Luchse spielten
Tor
Ronja Trabandt; Lotta Trabandt

Abwehr
Nils Knobeloch, Paul Kraft, Mathes Etling, Sascha Weigel, Josh Vaupel, Timur Galster

Sturm
Niklas Listmann, Lias Gerbig, Max Kirschmann, Lorenz Schumacher, Niklas Marx, Nathan Naulin, Jermaine Witwer, Jason Egenolf

Kids aufgepasst! Der erste KIDS ON ICE Hockey Day kommt!

Für alle Kinder von vier bis zehn Jahren, die schon immer mal selbst den schnellsten Mannschaftssport der Welt kennenlernen und ausprobieren wollten, öffnen die Luchse Lauterbach am 27.11.2021 die Eishalle zum erstens „KIDS ON ICE Hockey Day“ in der Geschichte der Luchse Lauterbach.

Nachwuchstrainer sowie Spieler der 1. Mannschaft freuen sich darauf, interessierten Kindern bis zehn Jahren, aktiv diese großartige Sportart auf dem Eis näher zu bringen. Mitzubringen sind ein Helm (Fahrrad, Ski) und Handschuhe, sowie der Kälte angemessene Kleidung. Schlittschuhe werden gestellt.

45 Minuten vor Beginn der Eiszeit sollte man kommen, um genügend Zeit zum Umziehen zu haben. Während dieser Zeit, steht die Nachwuchsabteilung den Eltern für Fragen zum Thema Eishockey gerne zur Verfügung und gibt Auskünfte zum coolsten Mannschaftssport der Welt. Um Anmeldung wird gebeten unter sven.naumann@ec-lauterbach.de

Die jungen Luchse freuen sich auf Euren Besuch!

Eishockeynachwuchs der Luchse Lauterbach erwirbt Urmelabzeichen des DEB

Am vergangenen Dienstag, den 02.11.2021 erwarben einige Laufschüler (U7) der jungen Luchse, das Urmelabzeichen des Deutschen Eishockey Bundes (DEB). Angelehnt an bereits bekannte Sportabzeichen – wie dem „Seepferdchen“ im Schwimmen – stellt das Urmelabzeichen eine Auszeichnung im Eishockey dar, die Kinder unter zehn Jahren durch die Absolvierung von spielerischen Prüfungselementen erlangen können. Getreu dem Motto des Abzeichens: „Du hast das Zeug zum Urmelabzeichen, dann zeig uns was zu kannst“, überzeugten neun Spieler der jüngsten Nachwuchsmannschaft der Luchse, der Laufschule, durch Darlegung der grundlegenden Bewegungsabläufe des Eishockeys.

Erschöpft, aber sichtlich erfreut nahm man nach erfolgter Prüfung und einem herausfordernden Training stolz die ebenfalls zum Abzeichen gehörenden Präsenttüten des DEB entgegen.

„Die Kinder haben bei null angefangen und Woche für Woche einen Fortschritt gemacht. Mit dem Urmelabzeichen haben die Kids ihre tolle Entwicklung gekrönt“, so Trainer Sven Naumann, der die Prüfung gemeinsam mit seinen Trainerkollegen abgenommen hat.

Spannender Spielauftakt in die Wintersaison 2021/2022

Den Start machte die U13 Mannschaft am Samstag in der Eishalle Lauterbach gegen die Bad Nauheimer Roten Teufel. In einem ungleichen Duell, in dem die Lauterbacher Jungen Luchse hart gekämpft haben, mussten sie am Ende eine Niederlage hinnehmen.

Am Sonntag kam es dann in der Eishalle Kassel zu spannenden Duellen unserer U11 Mannschaft gegen die Teams aus Kassel, Darmstadt und Bad Nauheim. Hier setzten sich unsere Jungen Luchse gegen Darmstadt und Kassel klar durch, gegen Bad Nauheim kam es zu einem knappen aber verdienten Sieg. Dies brachte unseren Mädels und Jungs am Ende einen verdienten 1. Platz ein.

Die Jungen Luchse starten in die Wintersaison 2021/2022

Am kommenden Wochenende finden die ersten Spiele der jungen Luchse statt. Zunächst startet das Heimspiel der U13 am Samstag um 17.15 Uhr in Lauterbach gegen die Bad Nauheimer Roten Teufel. Am Sonntag folgen dann die Spiele der U11 in Kassel. Die teilnehmenden Mannschaften aus Lauterbach, Kassel, Darmstadt und Bad Nauheim werden jeweils 2×15 Minuten gegeneinander antreten. Besucher sind herzlich Willkommen! Es gilt die 3G Regel in den Eishallen.