Eiszeit voraus – Die Saisoneröffnungsfeier steht vor der Tür

Nur noch eine Woche lang herrschen in der Lauterbacher Eissportarena „normale“ Temperaturen – dann läuft die Kälteanlage an und das Eis wird aufbereitet.

Doch die Saison 2025/2026 startet schon einen Tag früher: Am Samstag, den 16. August 2025, ab 14:30 Uhr lädt der EC Lauterbach zur großen Saisoneröffnungsfeier „Eiszeit voraus“ in die Eishalle ein!

Freut euch auf ein buntes Programm für alle Eissportbegeisterten:

⛸ Vorstellung der sportlichen Bereiche und Einblicke in die Vereins- & Jugendarbeit
🏒 Präsentation der 1. Mannschaft zur Einstimmung auf die neue Regionalliga-Saison
🛍 Flohmarkt für Eiskunstlauf- & Eishockeyausrüstung
🎫 Vorverkauf von Dauerkarten & Fanartikeln
🍔 Leckeres Essen & kühle Getränke für das leibliche Wohl

Kommt vorbei, trefft Vereinsmitglieder, Spieler, Trainer und Fans, stöbert nach neuem Equipment und Fanartikeln und genießt gemeinsam einen tollen Tag in geselliger Atmosphäre.

Lasst uns zusammen die Vorfreude auf eine spannende Saison anfeuern – wir sehen uns in der Eishalle!

Der Spielplan der Saison 2025/2026 ist da!

Endlich hat das Warten ein Ende – der Spielplan für die kommende Saison stehen fest und wir können es kaum erwarten, bis es endlich wieder los geht!

Den Auftakt macht unser erstes Vorbereitungsspiel am 07.09. um 17 Uhr auswärts bei den Mad Dogs Mannheim. Eine Woche später könnt ihr euch den 14.09. knallrot im Kalender markieren, denn dann gibt’s ab 18:00 Uhr endlich wieder Luchse-Action in der Lauterbacher Eissportarena– ebenfalls gegen die Mad Dogs Mannheim.

Am 27.09. wird’s dann richtig ernst: Zum Saisonstart der Regionalliga empfangen wir die Eisbären Juniors Berlin. In der vergangenen Spielzeit mussten wir uns zum Auftakt gegen die Berliner geschlagen geben – hier haben wir also noch eine Rechnung offen!

Also: tragt euch die Termine ein, kommt alle in die Halle und unterstützt unsere Luchse auf dem Weg ins Pokalfinale und die Play-Offs!

Julian Grund

Noch ein Grund, in die Halle zu kommen – Julian Grund ist zurück bei den Lauterbacher Luchsen!

In zwei Wochen wird in der Lauterbacher Eissportarena die Kälteanlage angeworfen und kurz vor Saisonstart haben die Lauterbacher Luchse noch ein echtes Ass im Ärmel: Julian Grund kehrt zur neuen Saison in seine Heimat zurück und wird wieder das Trikot der Luchse tragen. Der erfahrene Stürmer bringt nicht nur jede Menge Spielpraxis, sondern auch eine enge Verbundenheit zum Verein mit – denn Julian ist gebürtiger Lauterbacher und ein echtes Eigengewächs.

Seine Eishockeyausbildung absolvierte Grund in Lauterbach und bei den Kassel Huskies. Im Seniorenbereich sammelte er wertvolle Erfahrungen beim damaligen VERC Lauterbach, eher er über Haßfurt, Kassel und Leipzig in der Saison 2014/2015 erstmals wieder für Lauterbach auf dem Eis stand. Nach drei Spielzeiten zog es ihn dann erstmals zur EG Diez-Limburg. 2021 kehrte Grund dann wieder zurück nach Lauterbach und holte als einer der Leistungsträger des Teams die Hessenmeisterschaft und damit den Wiederaufstieg in die Regionalliga. In den letzten beiden Spielzeiten (2023–2025) lief er erneut für Diez-Limburg in der BeNeLiga bzw. CEHL auf.

Mit über 430 Pflichtspielen bringt Julian nicht nur Erfahrung, sondern auch Führungsqualität in die Kabine. Für das junge Team der Luchse wird er dadurch sowohl auf dem Eis als auch abseits davon ein wichtiger Orientierungspunkt sein. In der noch jungen Vereinsgeschichte der Luchse ist Grund zudem der fünftbeste Scorer – ein Zeichen seiner Torgefährlichkeit und Konstanz.

Julian, wir freuen uns riesig, dich wieder bei uns zu haben. Willkommen zurück in Lauterbach!

Luchsbau

Vom Junghai zum Luchs – Milan Müller kommt nach Lauterbach

Die Kaderplanung der Lauterbacher Luchse befindet sich so langsam auf der Zielgeraden und mit Verteidiger Milan Müller hat einer der letzten Puzzelteile in der Mannschaft von Trainer Dieter Reiss jetzt seinen Platz gefunden. Mit dem Verteidiger Milan Müller kommt ein frischer, junger Spieler zu den Lauterbacher Luchsen.

Der gebürtige Kasselaner begann seine Eishockeylaufbahn bei den Huskies in seiner Heimatstadt. Zur U15 wechselte der Linksschütze in die Nachwuchsabteilung der Kölner Junghaie, wo er bis zur vergangenen U20-Saison spielte. Nun startet der 18-jährige Milan Müller mit den Lauterbacher Luchsen in seine erste vollständige Seniorensaison.

Damit bleiben die Lauterbacher Luchse ihrer Philosophie treu und gehen den Weg weiter, jungen und gut ausgebildeten Spielern auf dem Weg in den Seniorenbereich zu begleiten und weiter auszubilden.

Willkommen in Lauterbach, Milan! Wir freuen uns, dich schon bald im Luchse-Trikot auf dem Eis zu sehen.

Emanuel_Grund

Ein Grund, in die Halle zu kommen – Emanuel Grund bleibt ein Luchs!

Der Kader der Lauterbacher Luchse nimmt weiter Formen an – und eine der wichtigsten Säulen bleibt: Verteidiger Emanuel Grund wird auch in der kommenden Saison das Trikot der Luchse tragen!

Mit seiner Erfahrung, Konstanz und Führungsqualität ist der 38-Jährige seit Jahren ein unverzichtbarer Bestandteil der Mannschaft. Kein anderer Spieler hat mehr Einsätze für die Lauterbacher Luchse absolviert – 185 Spiele stehen in seiner Vita. Damit bleibt nicht nur ein Leistungsträger, sondern auch ein echtes Vorbild für unsere jungen Wilden an Bord.

Eishockeyspielen lernte Grund in den Nachwuchsabteilungen von Lauterbach und Kassel. Nach Stationen in Essen, Haßfurt und Leipzig kehrte er zur Saison 2013/2014 in seine Heimat zurück. Mit Ausnahme von zwei Spielzeiten bei der EG Diez-Limburg trug er seither das Luchse-Trikot – und ist aus dem Team kaum mehr wegzudenken.

Wir freuen uns riesig, dass Emanuel weiterhin ein Luchs bleibt – ein Grund mehr, unsere Jungs in der Eissporthalle zu unterstützen!

Tom_Diegel

Tom Diegel weiterhin im Tor der Lauterbacher Luchse!

Mit Tom Diegel können die Lauterbacher Luchse auch in der kommenden Saison auf eine weitere Option zwischen den Pfosten setzen. Damit verfügen die Luchse mit Dirksen, Majewski, Lechner und Diegel über insgesamt vier Torhüter für die kommende Spielzeit.

Tom Diegel stieß zur Mitte der vergangenen Saison zum Team, als durch den verletzungsbedingten Ausfall von Benjamin Dirksen dringend Verstärkung benötigt wurde. Tom war in Lauterbach kein Unbekannter. Zuvor stand er beim EC-Wallernhausen im Tor, der ebenfalls in der Eissportarena Lauterbach beheimatet ist.

Wie wertvoll ein breiter Kader auf der Torhüterposition ist, zeigte sich gleich bei seinem ersten Einsatz für die Luchse. Beim Auswärtsspiel gegen FASS Berlin musste Justin Fuß nach dem ersten Drittel verletzungsbedingt vom Eis und Tom feierte in seinem ersten Spiel für die Lauterbacher seinen Einstand. Sein erster Einsatz in der Regionalliga wurde im damaligen Spiel auch direkt honoriert und Tom wurde zum Spieler des Spiels auf Seiten der Lauterbacher Luchse ernannt.

Tom, super, dass du auch in dieser Saison wieder für uns zwischen den Pfosten stehst. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Saison mit dir im Team!

Kranz-Brüder gehen weiter für Luchse auf Punktejagd

Der Vorhang hebt sich weiter über den Kader der Lauterbacher Luchse – und ein Highlight folgt dem nächsten: Mit Julius und Paul Kranz verlängern zwei echte Top-Stürmer ihren Vertrag. Doch nicht nur sportlich ist das ein Gewinn – beide sind gebürtige Lauterbacher und stehen damit auch für die regionale Identität des Teams.

Julius Kranz, 20 Jahre alt, ist der jüngere der beiden Brüder. Seine Eishockeyausbildung absolvierte er in Kassel, wo er auch erste Einsätze in der DEL2 bei den Kassel Huskies sammelte. In der vergangenen Saison ging er mit den Luchsen in seine erste vollständige Seniorensaison – und überzeugte auf ganzer Linie: Mit 40 Scorerpunkten (17 Tore, 23 Assists) war er ein absoluter Leistungsträger.

Auch Paul Kranz, 24 Jahre, bringt reichlich Erfahrung mit: Ausgebildet in Kassel und Mannheim, lief er bereits für die deutsche U-Nationalmannschaft auf. Vor seinem Wechsel nach Lauterbach spielte er zwei Jahre in der DEL2 für die Kassel Huskies. In der letzten Saison glänzte er mit starken 25 Punkten in nur 15 Spielen (7 Tore, 18 Vorlagen).

Lieber Julius, lieber Paul, wir freuen uns, dass ihr auch in der kommenden Saison wieder im Luchse-Trikot auf Punktejagd geht.

KlausDieterLechner

Lauterbacher Urgestein bleibt – Klaus-Dieter Lechner hängt eine weitere Saison dran!

Die Lauterbacher Luchse können weiterhin auf ein echtes Urgestein zählen: Klaus-Dieter Lechner geht in seine 12. Saison im Trikot der Luchse!

Der 53-jährige Torhüter, der das Eishockey-Handwerk von Grund auf in Lauterbach gelernt hat, ist trotz seines Alters noch immer topfit und hochmotiviert. KD ist nicht nur sportlich eine wichtige Stütze, sondern auch menschlich ein absoluter Gewinn für unser Team. Ein echter Teamplayer, der sich stets in den Dienst der Mannschaft stellt!

In den vergangenen beiden Spielzeiten war Klaus-Dieter immer zur Stelle, wenn ein Torhüterkollege verletzungsbedingt ausfiel – und machte seine Sache richtig gut. Seine Erfahrung und sein Einsatzwillen sind für uns von unschätzbarem Wert.

Klaus-Dieter, wir freuen uns riesig, dass du auch in der kommenden Saison wieder das Luchse-Tor hütest und uns den Rücken stärkst. Danke, dass wir immer auf dich zählen können!

Tobias Schwab

Der Kapitän bleibt an Bord – Tobias Schwab weiterhin in Lauterbach

Mit Tobias Schwab können die Lauterbacher Luchse einen weiteren, wichtigen Spieler des letztjährigen Kaders in Lauterbach halten. Damit bleibt den Luchsen der Topscorer der vergangenen Saison erhalten. Schwab konnte in seinen 26 Spielen ganze 73 Punkte sammeln, davon 32 Tore und 41 Vorlagen – und das, ohne in seinen Spielen eine einzige Strafe erhalten zu haben. Zurecht wurde Tobi mit diesem Ergebnis im vergangenen Jahr zum besten Spieler der Regionalliga Ost gewählt.

Doch nicht nur als Scorer ist Tobi unglaublich wichtig für die Lauterbacher Luchse. Mit seiner Erfahrung von über 1.100 Pflichtspielen, davon 94 in der DEL, 75 in der DEL2 und über 600 Spielen in der Oberliga, ist der 40 Jahre alte Stürmer auch ein großes Vorbild für die jungen, wilden Spieler der Luchse. Seine Erfahrung spiegelt sich in seiner ruhigen Art wider, die dem Team auch in hitzigen Situationen die nötige Ruhe gibt und es auf der Erfolgsspur hält.

Lieber Tobi, wir freuen uns, dass du auch nächstes Jahr das Luchsetrikot tragen wirst, und wir freuen uns alle darauf, dich auch in der kommenden Saison wieder auf dem Eis jubeln zu sehen. Go Tobi!

Luis Flemming

Kämpferherz bleibt Luchs: Luis Flemming setzt weiter auf Lauterbach

Die Lauterbacher Luchse können weiter auf junges Temperament bauen: Luis Flemming trägt auch in der kommenden Saison das Luchse-Trikot. Der 20-Jährige kam erst zur Mitte der vergangenen Saison aus Neuss in den Vogelsberg zurück, fand sich aber schnell im Teamgefüge zurecht.

Eishockey lernte Flemming in seiner Heimatstadt Bad Nauheim und durchlief dort die Nachwuchsabteilungen bis zur U17, ehe Stationen in den U20-Teams von Füssen, Bad Nauheim und Kassel folgten. Danach sammelte der 1,77 Meter große Linksschütze wichtige Einsätze in der Oberliga bei Duisburg sowie in der Regionalliga beim Neusser EV.

Auf dem Eis fällt Flemming vor allem durch seinen unermüdlichen Einsatz auf: Giftig im Forecheck, unbequem für jeden Gegenspieler – ein echter Störenfried, der für seine Farben kein Duell scheut. Die Luchse-Fans dürfen sich also auch in der kommenden Spielzeit auf einen jungen Wilden freuen, der den Lauterbacher Luchsen treu bleibt.